Glanzstücke aus den Archiven der sächsischen Landesgeologie
Wir stellen besondere Glanzstücke aus unseren Archiven vor, erzählen ihre – meist zwar unsichtbaren, aber dennoch einmaligen – Geschichten und erwecken so die spannende Welt der sächsischen Landesgeologie zum Leben.
Bei uns gibt es vielfältige Schätze in
zu entdecken. Sie berichten von längst vergangenen Zeiten, wer sie erschuf und wie sie gepflegt wurden und werden, was wir heute von ihnen haben und warum wir uns überhaupt mit alledem befassen.
Unsere Archive richten den Blick aber nicht nur auf das Vergangene, sondern sie haben auch Zukunft. So baut der Freistaat Sachsen derzeit das neue Zentrale Sächsische Bohrkernarchiv an der Lessingstraße in Freiberg für 22,5 Mio. Euro, investiert in die bibliographische Aufarbeitung der analogen Amtsdokumente und treibt die Digitalisierung aktiv voran.
Folgen Sie uns hinter die Kulissen der Archive und begleiten Sie uns bei einer Reise durch die sächsische Landesgeologie!
Sind Sie hingegen auf der Suche sind nach speziellen Proben oder Dokumenten für Ihre Arbeit, finden Sie umfangreiche Recherchemöglichkeiten auf unserem Landwirtschaft- und Umweltinformationssystem für Geodaten (LUIS).